Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Familiare des Deutschen Ordens wird Vizepräsident der Italienischen Bischofskonferenz

In Windeseile verbreitete sich in der Selbständigen Komturei „Santa Maria degli Alemanni“ in Sizilien und im Deutschen Orden die freudige Nachricht, dass S.E. Mons. Antonino Raspanti, Bischof von Acireale und Familiare des Deutschen Ordens, am 24. Mai zum Vizepräsidenten der Italienischen Bischofskonferenz für Süditalien gewählt wurde.

mehr: Familiare des Deutschen Ordens wird Vizepräsident der Italienischen Bischofskonferenz

Christi Himmelfahrt

Hochmeister trägt sich in das Goldene Buch der Universität Würzburg ein

16.05.2017

Wie alle Jahre feierte auch heuer die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in feierlichem Rahmen am 11. Mai ihr Stiftungsfest. Die Würzburger Universität wurde vor 615 Jahren (1402) als eine der ältesten Universitäten des deutschen Sprachraumes gegründet und vor 435 Jahren am 11. Mai 1582 durch Bischof Julius Echter wiederbegründet. Wie die von Senator e.h. Ehrenritter Prof. Dieter Salch verfasste Publikation „Symbole und Insignien der Würzburger Universität“ aufzeigt, kann der Deutsche Orden in gewissem Sinne auch als einer der Gründungsväter der Universität angesehen werden auf Grund der Tatsache, dass er über seine Heilbronner Kommende mittels eines sehr hohen Darlehens die Finanzierung der Universität sicherstellte. „Die damit seit früher Zeit bestehende Verbindung zwischen der Würzburger Universität und dem Deutschen Orden wurde jüngst dadurch erneuert, dass der Verfasser (D. Salch) 2010 an der Würzburger Universität die Errichtung einer am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte angebundenen Forschungsstelle Deutscher Orden initiierte“ (ebd. 34). Die formelle Gründung und Einweihung mit Übergabe der Räumlichkeiten (Büro, Bibliothek, Tagungs- und Lesesaal) erfolgte am 4. Juli 2014 (ww.forschungsstelle-deutscher-orden.uni-wuerzburg.de).

mehr: Hochmeister trägt sich in das Goldene Buch der Universität Würzburg ein

Besuch des Gymnasiums aus Olmütz

05.05.2017

Am 3.Mai besuchten Schüler des Kirchlichen Gymnasiums des Deutschen Ordens in Olmütz (Nordmähren) das Hochmeisteramt. Begleitet vom Vizedirektor und Spiritual des Gymnasiums P. Metoděj Hofman OT führte der Herr Hochmeister die interessierten Schüler in die Geschichte und aktuellen Tätigkeiten des Ordens ein. Das Ordenscharisma „Helfen und heilen" hat seit je auch einen kulturellen und pädagogischen Aspekt; es prägt die Ausbildung der jungen Schüler und zeigt die tiefe Verbundenheit mit dem Deutschen Orden.

mehr: Besuch des Gymnasiums aus Olmütz

Hochmeister in Admont

04.05.2017

Am 23. April nahm Seine Exzellenz der Hochmeister des Deutschen Ordens Dr. Bruno Platter an der Abtsbenediktion von Mag. Gerhard Hafner durch Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in der Stiftskirche von Admont teil. Der Deutsche Orden freut sich mit dem Konvent des Benediktinerstiftes Admont über den neuen Oberen dieses so bedeutenden steirischen Stiftes und wünscht Abt Gerhard Gottes reichen Segen für seine verantwortungsvolle Aufgabe.

Karfreitag

14.04.2017

„Er kam vom Himmel auf die Erde wegen des leidenden Menschen;

den leidenden Menschen zog er wie ein Kleid an im Schoß der Jungfrau;

durch den Leib, der dem Leiden ausgesetzt war,

nahm er die Leiden des leidenden Menschen auf sich und vernichtete die Leiden des Fleisches.

Meliton von Sardes (+ vor 190)

 

Deutschordenskirche St. Elisabeth, 15 Uhr:

 

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi

Gründonnerstag

13.04.2017

„Auf, du kleiner Mensch, flieh ein wenig deine Geschäftigkeit,

und versteck dich eine kleine Weile vor deinen lauten Gedanken!

 

Wirf die Sorgen ab, die auf dir lasten, und lass deine Zerstreuungen!

Gönne dir Zeit für Gott, komm bei ihm zur Ruhe!

(Anselm von Canterbury +1109)

 

 

Der H. Hochmeister feiert

um 18 Uhr

mit der Gemeinde der Deutschordenskirche St. Elisabeth die

Messe vom Letzten Abendmahl

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen