Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Besuch des Gymnasiums aus Olmütz

05.05.2017

Am 3.Mai besuchten Schüler des Kirchlichen Gymnasiums des Deutschen Ordens in Olmütz (Nordmähren) das Hochmeisteramt. Begleitet vom Vizedirektor und Spiritual des Gymnasiums P. Metoděj Hofman OT führte der Herr Hochmeister die interessierten Schüler in die Geschichte und aktuellen Tätigkeiten des Ordens ein. Das Ordenscharisma „Helfen und heilen" hat seit je auch einen kulturellen und pädagogischen Aspekt; es prägt die Ausbildung der jungen Schüler und zeigt die tiefe Verbundenheit mit dem Deutschen Orden.

Das Gymnasium hat sich in seinem zehnjährigen Bestehen im tschechischen (mährischen) Schulsystem einen bedeutsamen Platz erobert und ist ein beeindruckendes Signal für die Präsenz des Ordens in dieser Region. Geführt unter der Obhut des Hochmeisteramtes von der tschechischen Familiarenballei werden derzeit 280 Schüler in einem sportlichen und einem humanistischen Zweig unterrichtet. Das beeindruckende Schulgebäude, ein großzügiges weißes Palais im Zentrum von Olmütz wurde von dem bedeutenden Hochmeister Erzherzog Eugen am Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut.

zurück

nach oben springen