Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Erstes Pontifikalamt des neuen Abtes und Hochmeisters zum Fest der Ordenspatronin Elisabeth

18. November 2018

Einen Tag nach dem Todestag der Heiligen Elisabeth von Thüringen und einen Tag vor ihrer Beisetzung im Jahre 1231 in Marburg feierte Hochmeister P. Frank Bayard OT am 18. November 2018 sein erstes Pontifikalamt als Generalabt. Die zur Abtsbenediktion im Stephansdom angereiste Ordensfamilie versammelte sich diesmal in unserer Deutschordenskirche St. Elisabeth, um diese Feier mitzuerleben. Wieder wurde die Messe musikalisch begleitet durch das Ensemble Ars Musica unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeisters Mag. Thomas Dolezal. Zur Aufführung kam die Orgelsolo-Messe KV 259 von Wolfgang Amadeus Mozart.

mehr: Erstes Pontifikalamt des neuen Abtes und Hochmeisters zum Fest der Ordenspatronin Elisabeth

Abtsbenediktion des 66. Hochmeisters P. Frank Bayard OT

17. November 2018

Unter den Klängen der Festfanfare in C op. 36b zog eine fast endlose Zahl von Celebranten zur feierlichen Abtsbenediktion des 66. Hochmeisters Pater Frank Bayard in den Stephansdom zu Wien ein. Dort hatten sich neben den Angehörigen des Hochmeisters und den Brüdern, Schwestern und Familiaren des Deutschen Ordens aus allen Provinzen und Balleien zahlreiche Würdenträger des öffentlichen und kirchlichen Lebens sowie Vertreter anderer Ordensgemeinschaften und Gäste versammelt.

mehr: Abtsbenediktion des 66. Hochmeisters P. Frank Bayard OT

Übergabe der Abtinsignien an S.E. Hochmeister P. Frank Bayard

16. November 2018

Im Anschluss an das Requiem im Gedenken an die Verstorbenen des Deutsche Ordens in der Kapuzinerkirche Wien I am Freitag, 16. Nov. 2018, wurden im Rahmen der Agape im Hochmeisteramt die Abtinsignien Ring, Brustkreuz und Stab durch die Balleimeister der Balleien Deutschland, Österreich, An der Etsch und im Gebirge und Böhmen, Mähren und Schlesien als Geschenk der Familiaren des Deutschen Ordens an Hochmeister P. Frank Bayard übergeben.

mehr: Übergabe der Abtinsignien an S.E. Hochmeister P. Frank Bayard

Feierliches Totengedenken in der Kapuzinerkirche

16. November 2018

Am 16. November 2018 hat Hochmeister P. Frank Bayard OT in der Kapuzinerkirche in Wien ein Requiem zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Brüder, Schwestern und Familiaren gefeiert. Am Ende des Gottesdienstes stiegen alle Anwesenden hinab in die Kapuzinergruft, um dort an den Särgen der Hochmeister aus dem Hause Habsburg, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben, zu beten.

mehr: Feierliches Totengedenken in der Kapuzinerkirche

Abschied von Vizekomtur Confrater Markus Simmerstatter

Komturei "An Mur und Mürz" - 06. Oktober 2018

Am 06.10.2018 fand in Klagenfurt in der Alten Deutschordenskommende St.  Georgen am Sandhof die Verabschiedung von unserem Vizekomtur Confrater Markus Simmerstatter, der vielen von uns ein guter Freund, manchen von uns einer der besten Freunde war, statt.   Der Trauergottesdienst wurde von unserem Hochwürdigsten Herrn Hochmeister zelebriert, wobei zahlreiche Konzelebranten der Hohen Geistlichkeit anwesend waren.

mehr: Abschied von Vizekomtur Confrater Markus Simmerstatter

Priesterweihe von P. Miroslav Váňa OTin der Wiener Deutschordenskirche

27. Oktober 2018

Priesterweihe P. Miroslav Vana OTAm 27. Oktober 2018 fand in der Ordenskirche St. Elisabeth in Wien eine große Feier statt. DDr. Klaus Küng, Altbischof von St. Pölten, spendete P. Miroslav Váňa OT aus der Tschechischen Brüderprovinz das Sakrament der Priesterweihe. An der Weiheliturgie nahmen Hochmeister Frank Bayard, Generalprokurator Laurentius Meißner, die Prioren von Österreich und Tschechien und Ordensbrüder aus allen Provinzen teil; darüber hinaus sind auch viele Diözesanpriester, Studienkollegen und Freunde von P. Miroslav nach Wien angereist. Anwesend waren auch Deutschordensschwestern aus Friesach, Familiaren aus Österreich und Tschechien und Familie und Freunde von P. Miroslav.

mehr: Priesterweihe von P. Miroslav Váňa OTin der Wiener Deutschordenskirche

30 Jahre Komturei Franken

03. Oktober 2018

Die Komturei Franken der Familiaren des Deutschen Ordens feierte in Nürnberg im Rahmen des Vier-Orden-Treffens sein 30-jähriges Jubiläum. Die Komturei Franken war bis 1988 eine von zwei ehemaligen Subkomtureien der   Komturei „An der Donau" in München, die damals alle bayerischen Diözesen umfasste. Durch Generalratsbeschluss vom 27.04.1988 gab der damalige Hochmeister Abt Ildefons Pauler seine Zustimmung zur Errichtung einer selbständigen Komturei Franken. Durch Dekret des damaligen Bamberger Erzbischofs Elmar Maria Kredel konnte die Komturei Franken in einem feierlichen Akt mit Weihbischof Werner Radspieler dann am 10.09.1988 im Bamberger Kaiserdom proklamiert werden.

mehr: 30 Jahre Komturei Franken
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen