Offizielle Eröffnung OptimaMed Kinder Rehabilitation
Helfen und Heilen in Wildbad Einöd
Das Hochmeisteramt wünscht einen gesegneten Advent
Kabinettausstellung zum 100. Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg
Schatzkammer des Deutschen Ordens - 18. November 2018
Die Regensburger Deutschordenskirche St. Ägid war am Sonntag der Ort einer beeindruckenden Zeremonie. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer wurde zum Ehrenritter des Deutschen Ordens investiert. Dazu war eigens der 2018 neu gewählte 66. Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Pater Frank Bayard, nach Regensburg gekommen. Komtur Hans Pschorn konnte dazu neben dem Hochmeister auch die Generalassistentin Sr. Maria-Franziska Meier aus Passau, den Familiarenreferenten Prof. Dr. Michael Schörnig, den Balleimeister Dr. Klaus Schulte aus Grevenbroich sowie zahlreiche Familiaren und weitere Gäste begrüßen.
Die Verehrung der heiligen Elisabeth ist durch ihren Wirkungs- und Begräbnisort Marburg eng mit dem Deutschen Orden verbunden. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass der moderne Lichtschrein auf seiner Reise vom 2. bis 7. Februar 2019 auch in der Deutschordenskirche in Wien Station macht.


Am 1. Oktober jährte sich der Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg zum hundertsten Mal. Vom Ehren- zum Professritter des Deutschen Ordens empfing er schließlich die Priesterweihe und wurde zum Titularerzbischof von Damiette ernannt. Er bekleidete Funktionen innerhalb des Ordens und am Wiener Kaiserhof, stand in Korrespondenz mit dem Apostolischen Stuhl und war ein passionierter Sammler und Forscher. Vielfach geehrt und ausgezeichnet war Pettenegg eine facettenreiche Person in einer Zeit, deren Ende mit dem Jahr 1918 nicht nur eine persönliche Zäsur bedeutete.