Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Gesegnete Ostern

19.04.2014

 

  

 

Christus spricht:

 

Freut euch, denn allen wird heute Freude!

Jubelt und frohlockt, denn gelöscht wird der Schuldschein. Geschrieben im Paradies, wird er am Kreuz zerrissen.

 

Mein Vater wartet, dass ich auffahre und die menschliche Natur mitbringe.

 

Die Engel warten, dass ich das verirrte Schaf mit mir bringe.

 

Der Himmel wartet, dass ich auffahre und den irdischen Leib, der durch Gottes Gnade verherrlicht wurde, mitbringe.

 

Paradies und Garten warten, dass ich Adam zurückführe.

 

(Kyrillonás von Syrien, 4. Jh.)

Ostern 2014

13.-21.04.2014

„Auf Dein Wort hin... mit Freude und Hoffnung“ – Starke Beteiligung des Deutschen Ordens an der Diözesansynode in Südtirol

04.04.2014

Die am 30. November 2013 von Diözesanbischof Ivo Muser eröffnete 30. Diözesansynode ist ein auf zwei Jahre angelegtes Großereignis, das mit dem 50-Jahr-Jubiläum der Errichtung der Diözese Bozen-Brixen zusammenfällt. Unter dem Motto „Auf Dein Wort hin... mit Freude und Hoffnung“ möchte die Synode Impulse für das Glaubensleben geben. Konkret werden Wege der Glaubensvertiefung, soziale Fragen, der Themenbereich Liturgie, die Frage, welche Strukturen die Kirche heute braucht und vieles mehr behandelt werden. Die Synodalinnen und Synodalen – Priester, Diakone und Laien, Frauen und Männer, Jüngere und Ältere – begegnen sich dabei auf gleicher Augenhöhe.

 

Eine Synode ist eine aus Laien und Klerikern zusammengesetzte Kirchenversammlung unter dem Vorsitz des Diözesanbischofs. Sie hilft dem Bischof, wichtige Entscheidungen für die Diözese gemeinsam mit den Gläubigen zu treffen. Anlass für die Einberufung der Synode sind die neuen Herausforderungen, denen sich die Kirche heute zu stellen hat, und die Folgen, die sich aus ihnen für das Handeln der Kirche ergeben.

mehr: „Auf Dein Wort hin... mit Freude und Hoffnung“ – Starke Beteiligung des Deutschen Ordens an der Diözesansynode in Südtirol

Familiaren spenden für YoungMum

28.03.2014

Im Rahmen des Konveniats der  Familiaren der Ballei Österreich am 28. März 2014 wurde an die Vertreter des YoungMum-Projektes, Herrn Prim. Dr. Albert Mayer und Frau Hebamme Uschi Reim-Hofer, in Anwesenheit des Hochmeisters ein Scheck mit einem namhaften Betrag feierlich überreicht. Der Spendenbetrag setzt sich aus dem Ergebnis des Punschstandes im Durchgang des Deutschordenshauses vom 14. Dezember 2013, Spenden vom Familiaren anlässlich der Siebenbürgenreise im Herbst 2013 und einer Messsammlung durch P. Frank Bayard zusammen.

mehr: Familiaren spenden für YoungMum

70. Geburtstag von Hochmeister Bruno Platter und Prior P. Johannes Kellner

23.03.2014

Aus allen Provinzen waren Brüder, Schwestern und Familiaren sowie zahlreiche Gäste am Sonntag, dem 23. März, nach Gumpoldskirchen gekommen, um anlässlich des 70. Geburtstages des Hochmeisters des Deutschen Ordens, Dr. Bruno Platter und des um einen Tag älteren Priors der Ballei Österreich, P. Johannes Kellner, in einem feierlichen Gottesdienst Gott für 70 Lebensjahre der beiden Jubilare zu danken und darüber hinaus mit Ihnen zu feiern.

mehr: 70. Geburtstag von Hochmeister Bruno Platter und Prior P. Johannes Kellner

Einkehrtag der Familiarenballei Österreich in Wien-Hernals

15.03.2014

In der Kalvarienbergkirche in Wien-Hernals verbrachten die Familiaren der Ballei Österreich, teilweise in Begleitung ihrer Frauen, am 15. März den diesjährigen Einkehrtag. Als Einstieg lotete P. Frank unter dem Titel „Das Kreuz als Kumulationspunkt des Kalvarienbergs und Zeichen der Erlösung“ in einem kräftigen Vortrag die Bedeutung von Leidensweg und Auferstehung für den Menschen von heute aus.

mehr: Einkehrtag der Familiarenballei Österreich in Wien-Hernals

Generalökonomen der Ordensgemeinschaften tagten in Rom

8.-9.03.2014

Am 8. Und 9. März waren die Generalökonomen  der Ordensgemeinschaften zu einem internationalen Symposium ins Auditorium Antonianum in der Nähe des Lateran gerufen, und über dreihundert Ökonome und Ökonominnen waren dem Ruf gefolgt. Unter dem Vorsitz des Präfekten der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens, Card. Joao Braz de Avis, wurden Fragen der Verwaltung der kirchlichen Vermögensgüter im Dienst an den Menschen und im Zusammenhang mit der Mission der Kirche erörtert.

mehr: Generalökonomen der Ordensgemeinschaften tagten in Rom
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen