Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Einkehrtag der Familiarenballei Österreich in Wien-Hernals

15.03.2014

In der Kalvarienbergkirche in Wien-Hernals verbrachten die Familiaren der Ballei Österreich, teilweise in Begleitung ihrer Frauen, am 15. März den diesjährigen Einkehrtag. Als Einstieg lotete P. Frank unter dem Titel „Das Kreuz als Kumulationspunkt des Kalvarienbergs und Zeichen der Erlösung“ in einem kräftigen Vortrag die Bedeutung von Leidensweg und Auferstehung für den Menschen von heute aus.

 Anschließend referierte Dr. Karl Engelmann, Pfarrer der Kalvarienbergkirche, zum Thema „Das Enneagramm und der Kalvarienberg“. In der Fragerunde nach Engelmanns Referat, das ebenso ausführlich wie kurzweilig war, reflektierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Tugenden, die „Hauptsünden“ und die Wirkung verschiedener Verhaltensmuster auf das eigene Leben und jenes der Mitmenschen. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarben Exemplare des lesenswerten Buches, das Pfarrer Engelmann unter dem Titel „Wähle das Leben – Enneagramm und christlicher Glaube“ herausgegeben hat. Nach der Mittagszeit mit Fastensuppe führte Pfarrer Engelmann die Gäste durch die Kirche und den Kalvarienberg. Die beeindruckenden bildlichen Darstellungen am Kalvarienberg, der heuer 300 Jahre alt wird, halfen, die am Vormittag behandelten Inhalte zu vertiefen. Den Abschluss bildete eine in der Hauskapelle des Pfarrhofes gefeierte Heilige Messe.

 

Lukas Mandl FamOT

zurück

nach oben springen