Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Trägerschaftswechsel des Konservatoriums in Troppau

12.04.2018

Die Familiarenballei „Bohemia, Moravia et Silesia“ übernahm mit 27. März 2018 die Trägerschaft des Konservatoriums und des dazugehörigen Internates von der Provinz der Schwestern des Deutschen Ordens.

mehr: Trägerschaftswechsel des Konservatoriums in Troppau

P. Alfred Bacher, langjähriger Generalprokurator des Deutschen Ordens in Sarnthein verstorben

26.03.2018

Nach langer schwerer, aber mit vorbildlicher Geduld getragener Krankheit ist Lic. Theol. P. Alfred Bacher am 21. März 2018 friedlich in das Haus des himmlischen Vaters heimgekehrt und hat sich - wie er selber gerne in alttestamentlicher Sprechweise sagte – „zu den Vätern gelegt“. Mit seinem Tod scheidet ein Mitbruder aus dem Leben, der die Entwicklungen des Ordens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in nicht unwesentlicher Weise mitgeprägt und mitgetragen hat.

mehr: P. Alfred Bacher, langjähriger Generalprokurator des Deutschen Ordens in Sarnthein verstorben

„Raues Leben, großes Sterben“

16.02.2018

Präsentation der Tagebuchaufzeichnungen des Deutschordenspriesters und Feldkaplans P. Karl Gögele OT

 

Der Deutsche Orden unterhielt während des Ersten Weltkrieges vier Feldspitäler und leistete dadurch einen wichtigen Beitrag in der humanitären und seelsorglichen Betreuung der Soldaten und Kriegsverwundeten in dieser schweren Zeit. Nach dem Erscheinen des ersten Bandes vor zwei Jahren ist nun der zweite Band der Tagebücher des Feldkaplans P. Karl Gögele OT aufgelegt worden, der den ganzen Ersten Weltkrieg mitmachte und über seine Erlebnisse täglich in akribischer Kurzschrift Tagebuchaufzeichnungen niederschrieb.

mehr: „Raues Leben, großes Sterben“

Am 5. Februar tagte der Generalrat des Deutschen Ordens im Hochmeisteramt in Wien

Die Vorbereitungen für das Ende August alle 6 Jahre stattfindende Generalkapitel sind bereits im vollen Gange. Der Generalrat hat daher die Ausschreibung für dieses wichtige beschlussfassende Gremium bewilligt. Auch wurden mehrere organisatorische Fragen behandelt und die Provinzoberinnen von Österreich, Slowenien sowie der geschäftsführende Prior von Tschechien und der Prior von Slowenien im Amt bestätigt. Der Generalrat besteht aus dem Hochmeister, der den Vorsitz innehat, der Generalassistentin sowie aus den Generalbeamteten (Generalprokurator, Generalsekretär, Generalökonom), den vier Generalräten aus verschiedenen Provinzen und den Sachverständigen der Schwestern.

mehr: Am 5. Februar tagte der Generalrat des Deutschen Ordens im Hochmeisteramt in Wien

P. Adalbert Zöschg zum 95. Geburtstag

10. Jänner 2018

Heute am 10. Jänner feiert Konsistorialrat P. Adalbert Zöschg OT im Deutschordenskonvent zu Lana in voller Rüstigkeit seinen 95. Geburtstag. Dies ist Anlass genug, ihn hochleben zu lassen und sein Lebenswerk dankbar zu würdigen. Nicht nur die gesamte Südtiroler Provinz des Deutschen Ordens gratuliert dem Jubilar, auch aus dem fernen Palterndorf ist eine Delegation von 30 Personen angereist, begleitet von den Seelsorgern des sieben Pfarren umfassenden Pfarrverbandes „Weinland um Maria Moos“, zu dem auch die klassischen Deutschordenspfarren Palterndorf und Spannberg gehören: P. Karl Seethaler OT, Dechant und Pfarrmoderator sowie die beiden Kapläne P. Hans-Ulrich Möring OT und P. Piotr Rychel OT.

mehr: P. Adalbert Zöschg zum 95. Geburtstag

Weihnachten mit dem Deutschen Orden

Ein Kind, von Menschen geboren; ein Sohn, von Gott gegeben. Das ist das Geheimnis der Erlösung der Welt. Alles Vergangene und alles Zukünftige ist hier umschlossen...Die Freude Gottes ist durch die Armut der Krippe und die Not des Kreuzes gegangen; darum ist sie unüberwindlich, unwiederleglich. 

Dietrich Bonhoeffer

 

Kaum ein Fest des Jahres berührt uns emotional so, wie Weihnachten. Die seit Kindesbeinen an vertrauten Lieder, die Düfte und der Glanz der Weihnachtsbäume, all das gehört dazu. Wenn Sie dieses Fest auch in den Gottesdiensten der vom Deutschen Orden betreuten Pfarren mitfeiern möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen, unsere Mitbrüder und ihre Pfarrteams freuen sich darüber.

 

In der nachstehenden Tabelle finden Sie alle Gottesdienste der Weihnachtszeit.

Weiter Informationen zu...

...Pfarrverband Weinland um Maria Moos http://www.pfarrespannberg.at/

...Pfarre Gumpoldskirchen auf https://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarren/9401

...Pfarre Palterndorf auf https://www.pfarre-palterndorf.at/

...Pfarre Schottenfeld http://www.pfarreschottenfeld.at/

 

mehr: Weihnachten mit dem Deutschen Orden

Investitur der Ballei Österreich

18.11.2017

Investitur zu Familiaren des Deutschen OrdensAm Samstag, 18. November 2017, fanden die Investitur-Feierlichkeiten der Ballei Österreich im Hochmeisteramt des Deutsche Ordens in Wien statt. Im Rahmen des  Konveniats um 15 Uhr erfolgte die Vorstellung der Kandidaten DI Gerog Feith, Mag. Josef Gröchenig, Christian Herrlich, Dr. Franz Schwarzl, MMag. Florian Wegscheider und Mag. Gunther Weihs. Bei der nachfolgenden Statio in der Sala Terrena wurden die Halskreuze, Mäntel und Rosenkränze gesegnet und die Rosenkränze an die Kandidaten übergeben.  Danach erfolgte unter den Klängen der Hochmeisterfanfare der Einzug in die Deutschordenskirche St. Elisabeth.

mehr: Investitur der Ballei Österreich
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen