Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Kabinettausstellung zum 100. Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg

Am 1. Oktober jährte sich der Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg zum hundertsten Mal. Vom Ehren- zum Professritter des Deutschen Ordens empfing er schließlich die Priesterweihe und wurde zum Titularerzbischof von Damiette ernannt. Er bekleidete Funktionen innerhalb des Ordens und am Wiener Kaiserhof, stand in Korrespondenz mit dem Apostolischen Stuhl und war ein passionierter Sammler und Forscher. Vielfach geehrt und ausgezeichnet war Pettenegg eine facettenreiche Person in einer Zeit, deren Ende mit dem Jahr 1918 nicht nur eine persönliche Zäsur bedeutete.

Neben einem kurzen Artikel in der kommenden Ausgabe der Ordenszeitschrift (ZDO)  bietet nun die am 18. November im Anschluss an das Pontifikalamt in der Wiener Ordenskirche St. Elisabeth eröffnete Kabinettausstellung der Schatzkammer einen biographischen Eindruck zu Pettenegg.

 

zurück
weiter

Unter dem Ausstellungstitel "Eduard Karl Borromäus Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg (1847-1918). Sammler – Genealoge – Ordensritter" präsentieren sich Publikationen, Urkunden und persönliche Gegenstände aus dem Ordenszentralarchiv, kirchliche Pretiosen aus den Beständen der Ordensschwestern in Friesach sowie weitere Leihgaben, um auf seine vielfältige Persönlichkeit und sein Wirken aufmerksam zu machen. Bis in das Frühjahr 2019 kann die Kabinettausstellung zu den Öffnungszeiten der Schatzkammer besichtigt werden.

 

Mag. Bernhard Huber

Deutschordens-Zentralarchiv

zurück

nach oben springen