Der Hochmeister auf der Marienburg
Enthüllung der berühmten Marienstatue an der Marienburg und Eröffnung der restaurierten Marienkirche und der St. Annenkapelle in Anwesenheit des polnischen Parlamentspräsidenten, des Vize-Kulturministers und des Botschafters von Norwegen
Familiarenwallfahrt nach Maria Laach
Als Pilger unter Pilgern unterwegs


Die Ballei Österreich hat erstmals eine Fußwallfahrt durchgeführt und damit einen spirituellen Schwerpunkt gesetzt, der das Gemeinschaftliche unter den Familiaren fördern soll und unter dem Leitgedanken stand: „Mit Maria den Weg gehen, den Blick auf Christus – Glauben, dass Gott alles, dass Gott mich zum Heil führt“.
Vom 24. Bis 27. März 1936 tagte im Deutschen Hause zu Wien das oberste Gremium des Ordens, das Generalkapitel
Das Gedenken des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi prägt unser christliches Leben nachhaltig. Um die Karwoche und die Ostertag mit dem Deutschen Orden zu feiern, bieten sich in und um Wien in mehreren Kirchen Möglichkeiten. Die Mitbrüder und die Gemeinden der Deutschordenspfarren freuen sich immer über weitere Mitfeiernde.
Am 20. Februar fand in den Räumen des Hochmeisteramtes der diesjährige Einkehrtag der Familiaren statt. Der geistliche Assistent der Ballei, P. Frank Bayard, hatte sich schwesterliche Verstärkung aus dem Deutschordenskloster Passau geholt und gestaltete zusammen mit Sr. Gratia Rotter diesen Tag, der der Betrachtung des Stammbaumes Jesu (Mt 1) gewidmet war und besonders die außergewöhnlichen Frauen in dieser Genealogie in den Blick nahm.