Feierliches Totengedenken in der Wiener Kapuzinerkirche
Deutscher Orden - 08. November 2019
Heimgang von P. Konrad Stix
Patrozinium der Wiener Karlskirche
Ballei Österreich – 03. November 2019
800 Jahre Deutscher Orden in Fritzlar
Komturei „An Rhein und Main“ – 20. Oktober 2019

Anlässlich des Patroziniums der Wiener Karlskirche wurde am 3. November ein Pontifikalamt dem Kirchenpatron Hl. Karl Borromäus gewidmet. Hauptzelebrant war der Hochmeister des Deutschen Ordens, S.E. Gen. Abt P. Frank Bayard OT, konzelebriert hat u.a. der Provinzial des Ritterordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern, P. Martin Pasternak, O.Cr. Die Botschafter der Tschechischen sowie der Slowakischen Republik, Vertreter des Hauses Habsburg-Lothringen, Familiaren des Deutschen Ordens und Vertreter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem wohnten dem Hochamt bei.
„Auch der Orden der Deutschherren hatte schon früher in Fritzlar Fuß gefasst. Schon i. J. 1219 werden zwei Deutschordensbrüder Heinrich und Eckard zu Reichenbach genannt, denen ein Fritzlarer Bürger Rudolf Huberich ein Haus verpfändet.“ So beginnt eine alte Chronik und bestätigt die Existenz des Deutschen Ordens in Fritzlar seit 800 Jahren. Die Komturei „An Rhein und Main“ nahm das Jubiläumsjahr zum Anlass, auf den Deutschen Orden in Nordhessen, einer katholischen Diaspora, und in der geschichtlich bedeutsamen Dom- und Kaiserstadt aufmerksam zu machen.

Am Sonnabend, den 14. September, wurde in Anwesenheit des Hochmeisters die Ausstellung „Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut…der Ordensstaat in Preußen” im Burgmuseum in Marienburg eröffnet. Der Titel der Ausstellung ist ein Zitat aus dem Buch der Sprichwörter (9, 1), welches der Chronist des Deutschen Ordens Peter von Dusburg in seinem Vorwort zur „Chronik des Preußenlandes” ( 1. H. 14. Jhdt.) verwendet.