Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

800 Jahre Deutscher Orden in Köln

Deutscher OrdenMit einem Kolloquium und einer Buchpräsentation erinnert der Deutsche Orden am Samstag, 4. März, im Neuen Senatssaal des Universitätshauptgebäudes der  800-jährigen Geschichte des Deutschen Ordens in Köln. Die Tagung wurde vom Historischen Institut und dem Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Köln gemeinsam mit der Komturei „An Rhein und Ruhr“ sowie der Wissenschaftlichen Vereinigung für den Deutschen Orden veranstaltet. In Anwesenheit des Hochwürdigen Herrn Hochmeisters Generalabt Dr. Bruno Platter wurde der 1216 gegründeten Kommende St. Katharinen gedacht.

 

 

In verschiedenen Vorträgen wurde die Relevanz und Bedeutung der Kommende St. Katharinen im Laufe der Jahrhunderte aber auch das derzeitige reiche soziale Engagement des Deutschen Ordens gewürdigt. Die Veröffentlichung der Urkunden der Katharinenkommende, aus dem am 3. März 2009 eingestürzten Stadtarchiv, wurden von Klaus Militzer herausgegeben und liegen nunmehr auch in Druck vor.

 

Fast 1600 Regesten als Kurzzusammenfassung der Urkunden dieses Bestandes im Stadtarchiv wurden, ausgehend von gemeinsamen Lehrveranstaltungen mit Prof. Marita Blattmann (Köln) und ihren Studierenden, bereits vor dem Einsturz des Archivs begonnen und erarbeitet. Sie können die meisten Fragen an diesen wohl noch auf längere Zeit im Original unzugänglichen Bestand beantworten und stellen somit eine wichtige Forschungshilfe für die Ordensgeschichte, aber auch für die Geschichte Kölns und der Umgebung dar.

zurück

nach oben springen