Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Geistlicher Tag in der Komturei „An Rhein und Ruhr“und Jubiläum 750 Jahre Deutscher Orden in Grevenbroich Elsen

15.-16.11.2013

Es ist schon gute Tradition, dass sich die Confratres der Komtureien „An Weser und Ems“ und „An Rhein und Ruhr“ einmal im Jahr wechselseitig zu einem Geistlichen Tag treffen, um dann aktuelle Gegebenheiten oder grundlegende Themen zu diskutieren. Aus aktuellem Anlass hatte die Komturei „An Rhein und Ruhr“ in diesem Jahr nach Grevenbroich-Elsen eingeladen und dazu auch die Consorores und Confratres aus der selbständigen Komturei „Alden Biesen“.

 

Im Jahre 1263 kaufte der Deutsche Orden erste Besitzungen in Elsen und war dort bis zum Jahre 1809 ununterbrochen tätig. Seit mehr als 35 Jahren unterhält der von Familiaren der Komturei „An Rhein und Ruhr“ in Elsen getragene Verein „Deutschordens Jugend- und Familienhilfe e.V.“ einen sechszügigen Kindergarten und eine Einrichtung für Jugendliche in schwieriger persönlicher und familiärer Situation (www.haus-st-stephanus.de).

Die Stadt Grevenbroich eröffnete deshalb in Anwesenheit des H.H. Hochmeisters und der Bürgermeisterin der Stadt am Abend des 15.11.2013 die Ausstellung „750 Jahre Deutscher Orden in Elsen“ in der Villa Erckens. Zuvor hatte der Hochmeister vor 80 Familiaren und Gästen aus den genannten Komtureien zum Thema „Selbstverständnis eines Familiaren in der heutigen Zeit“ referiert.

In einer Festmesse in der Kirche St. Stephanus (ehemalige Deutschordenskirche) und anschließendem Empfang wurde am 16.11.2013 dem besonderen Ereignis noch einmal Rechnung getragen. In seiner Predigt erinnerte der Hochmeister an die Geschichte des Deutschen Ordens, an die Heilige Elisabeth und an die heutige Aufgabe des Ordens: Helfen und Heilen.

Mit dem Reisesegen klang der Festtag aus. Etwa 100 Familiaren und Gäste verließen Grevenbroich gestärkt nach guten Gesprächen, interessanten Begegnungen und einer sehr schönen Festmesse.

zurück

nach oben springen