Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Tag des Denkmals und Lange Nacht der Museen in der Schatzkammer

9.10.2012

Unter dem Motto „Geschichte(n) im Denkmal" hat das Deutschordenshaus in Wien auch dieses Jahr zum zweiten Mal an der Veranstaltung „Tag des Denkmals" teilgenommen, welche vom österreichischen Bundesdenkmalamt organisiert wird. Am 30. September 2012 hatte das Publikum zwischen 13 und 16 Uhr durch die Führungen von Frau Mag. Margit Seebacher, Kustodin der Schatzkammer, und Herrn Hofrat Franz Kraljic FamOT die
Möglichkeit, die Kirche, den Innenhof des Hauses, die Schatzkammer und die Räume des Hochmeisteramtes zu besichtigen und seine Geschichte und Kunstschätze zu entdecken. Die BesucherInnen konnten den Orden einst und heute kennenlernen und besonders Einblicke in seine über 800jährige Geschichte gewinnen. Der immer nach wie vor anhaltende Zuspruch der 420 BesucherInnen (ca. 200 Personen mehr als letztes Jahr) bestätigte das große Interesse der Öffentlichkeit am Deutschen Orden und seinen Kunstschätzen.

Eine Woche später beteiligte sich die Schatzkammer des Deutschen Ordens zum sechsten Mal an der vom ORF organisierten "Langen Nacht der Museen". Am Samstag, dem 6. Oktober 2012, fanden zwischen 18 Uhr und 1 Uhr in der Nacht 836 Gäste den Weg in die Museumsräume des Deutschordenshauses in der Singerstraße. In verschiedenen Führungen und zahlreichen Einzelgesprächen konnte Herr Hofrat Kraljic viele Fragen zur Geschichte des Ordens und zu den musealen Kleinoden der Schatzkammer beantworten. Dank der Kinderführungen von Frau Mag. Seebacher konnte auch jungen BesuchernInnen der Orden in Geschichte und Gegenwart nahe gebracht werden. An diesem Abend war auch die gewöhnlich geschlossene Sala terrena, der Festsaal im Erdgeschoß, zugänglich. Ebenso standen die Türen der Kirche bis in die späten Abendstunden offen, um BesucherInnen zu einem Moment der Ruhe einzuladen.

zurück

nach oben springen