Investituren in Frankfurt am Main
Ballei Deutschland – 11. bis 13. Juni 2021
Osterbotschaft des Hochmeisters
Ostern 2021
Der Herr ist auferstanden
Er ist wahrhaft auferstanden - Halleluja
Carissimi confratelli, candidati ed amici, con grande mestizia purtroppo vi comunico che questa mattina 19 giugno 2021, ci ha lasciato il nostro caro amico e confratello Clodomiro Tavani, commendatore di Santa Venera al pozzo. Di lui conserveremo, io in particolare, il ricordo delle sue grandi doti umane e spirituali che lo hanno reso un punto di riferimento e di forza sia per la commenda che per l’intero baliato, vi invito pertanto a pregare nostro Signore Gesù Cristo per la sua anima e i nostri patroni Santi Elisabetta e Giorgio affinché lo accompagnino alla porta celeste dove sarà accolto per la sua fede incrollabile e per la fedeltà e attaccamento dimostrato all’Ordine Teutonico nei momenti più difficili.
Im Innenhof des Deutschen Hauses in Wien wurde mit einem Pontifikalamt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam, mit S.E. Gen. Abt. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, gefeiert. Wie im vergangenen Jahr unter Teilnahme von zahlreichen Vertretern des Souveränen Malteser-Ritter Ordens, des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem sowie der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens. Das Fest wurde erstmals 1246 im Bistum Lüttich in der Basilika St. Martin gefeiert und 1264 von Papst Urban IV. zum Fest für die Gesamtkirche erhoben. Die Anregung zur Schaffung dieses Festes geht auf eine Vision der heiligen Juliana von Lüttich, einer Augustinerchorfrau, im Jahre 1209 zurück, in der ihr Christus erklärt hat, dass ein Fest des Altarsakraments im Kirchenjahr fehlt und sodann vom Papst in den liturgischen Kalender der Gesamtkirche aufgenommen wurde.
Das gab es noch nicht – drei Investituren en suite am vergangenen Wochenende in der Kommende Frankfurt-Sachsenhausen. Die Ballei Deutschland und die Komturei „An Rhein und Main“ feierten zu einem besonderen Jubiläum. Nunmehr seit 800 Jahren ist der Deutsche Orden in Frankfurt am Main ansässig. Mit einer am 10. April 1221 im fernen Tarent ausgestellten Urkunde schenkte Kaiser Friedrich II. dem Orden „das Haus in Sachsenhausen mit Hospital, Kirche und allem Zubehör“ und das „auf ewig“, wie die Urkunde ausweist.
