Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Veröffentlichungen des Vereins für Ordensgeschichte (VfOG)

23.11.2015

Der Verein für Ordensgeschichte, Altstadt 2, 4020 Linz wurde im Jahr 2013 von Familiaren der Komturei An Enns und Salzach gegründet. Ziel ist es, dass durch vom Verein finanzierte Buchveröffentlichungen der Deutsche Orden in Oberösterreich besser bekannt gemacht wird. Es werden auch junge Wissenschaftler gefördert, indem ihre Dissertation oder Diplomarbeit veröffentlicht werden.

 

Sind bisher bereits 5 Bünde (300 Jahre Deutscher Orden in Linz; Hochmeister Robert Schälzky; Der Weg des Deutschen Ordens vom Ritterorden zum Klerikalinstitut in der Tschechoslowakischen Republik; Der Deutsche Orden in der Zeit des Lehensbandes zum Hause Österreich; Der Deutsche Orden in der Zeit des Lehensbandes zum Hause Österreich; Der Deutsche Orden in Gumpoldskirchen) veröffentlicht, so wurde nunmehr noch rechtzeitig zu den Jubiläumsfeierlichkeiten zu 825 Jahre Deutscher Orden Band 6 bis 8 veröffentlicht. Band 6 beschäftigt sich mit dem wohl bedeutendsten Hochmeister des Deutschen Ordens Hermann von Salza. Das Besondere an diesem Buch ist, dass alle 4 Briefe, die von Hermann von Salza erhalten sind, erstmals in der Literatur einerseits veröffentlicht wurden und andererseits auch in deutsche Sprache übersetzt wurden. Band 7 beschäftigt sich mit der Mädchenschule der Deutschordensschwestern in Lanegg, und zwar im Zeitraum 1841 – 1918. Die Arbeit hat ihr Ziel erreicht: Es ist ein wichtiger Beitrag zur Mädchen- und Schulgeschichte von Tirol und zeigt darüber hinaus dieses Buch auch das segensreiche Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol auf. Besonders zu beachten ist auch Band 8, nämlich ein Buch über den Deutschen Orden in Wiener Neustadt. Dieses Werk wurde fast ausschließlich mit Primärliteratur erarbeitet. Näheres zum Verein und den einzelnen Publikationen ist unter www.VfOG.euzu finden. Geleitet wird der Verein von den Confratres DI Christian Gattermayer und Komtur Dr. Johannes M. Mühllechner.

 

Kontakt unter buero@VfOG.eu

 

zurück

nach oben springen