Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

755 Jahre Deutscher Orden in Lucklum

9.-11.10.2015

Die Komturei „An Weser und Ems“ hatte zum Jubiläumsjahr 2015 ein großartiges Programm vorbereitet. Vom 9. bis 11. Oktober lud sie zu einem Jubiläumswochenende in der ehemaligen Landkommende Lucklum bei Wolfenbüttel ein. Für das Festwochenende konnte die Komturei „An Weser und Ems“ Gast der heutigen Eigentümer sein und dieses gemeinsam mit S. E. Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT begehen.

 

Nach dem Eintreffen der Gäste im Parkhotel Wolfenbüttel am Freitag führte der stellvertretende Direktor, Herr Dr. Thomas Stäcker, durch die Herzog August Bibliothek und die Sonderausstellung „Die Verheißung des Buches“ sowie das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Blätter aus dem Hildesheimer Albani-Psalter. In der St. Petrus Kirche in Wolfenbüttel wurde sodann eine gesungene Vesper gefeiert.

Den folgenden Samstag eröffnete das von S. E. Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT zelebrierte Pontifikalamt in der Kirche des Ritterguts Lucklum. Zu dem anschließenden Festakt konnten Komtur RA Klaus Schoch FamOT und der stellvertretende Komtur Dipl.-Kfm. Heinrich Plate FamOT viele Persönlichkeiten, darunter auch Vertreter anderer Ritterorden, begrüßen.

Den wissenschaftlichen Höhepunkt stellte sodann die Festrede des Generalökonoms P. Frank Bayard OT, Leiter des Zentralarchivs des Deutschen Ordens in Wien, dar zum Thema „825 Jahre Deutscher Orden, die Ballei Sachsen, die Landkommende Lucklum“. Nach einem kleinen Mittagessen bestand für die Anwesenden die Möglichkeit zur Führung durch das Rittergut, die Kirche und den Rittersaal durch Frau Dr. Elisabeth Vorderwülbecke. 

Den Abschluss fanden die Feierlichkeiten sodann am Sonntag mit einer gemeinsamen Heiligen Messe mit Reisesegen wiederum in der St. Petrus Kirche Wolfenbüttel.

zurück

nach oben springen