Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

825 Jahre Deutscher Orden - Tagung am Hochmeisteramt

18.09.2015

Die wissenschaftliche Tagung »Peregrinantes Peregrinantibus - Miteinander unterwegs« griff als Auftaktveranstaltung zur Invesititur von Familiaren des Deutschen Ordens den wesentlichen Leitgedanken des Jubiläumsjahres 2015 des Deutschen Ordens auf. Die Beiträge und Diskussionen versuchten in der Betrachtung der verschiedenen Jubiläen die Spiritualität, Geschichte und den Auftrag des Deutschen Ordens aus Vergangenheit und Zukunft in den Blick zu nehmen.

 

 

In 825 Jahren hat der Deutsche Orden ausgehend von den Gründungsstätten des Heiligen Landes sein Wirken in vielen Regionen Europas entfaltet, zahlreiche Zeugnisse der Kunst und Architektur hinterlassen und durch sein sozial-karitatives Gründungscharisma Religion und Kultur mehrerer Länder durch Jahrhunderte geprägt. Im Geiste des II. Vatikanischen Konzils ist der Deutsche Orden auch in der Gegenwart bemüht, im Miteinander von Brüdern, Schwestern und Familiaren seine historische Sendung in der Welt von heute zu entfalten, gemeinsam mit den Menschen auf dem Weg zu sein und dabei im Dienst am Nächsten die Treue und Solidarität Gottes zu zeigen. Ziel der wissenschaftlichen Tagung war es, historische Traditionen und Entwicklungen des Deutschen Ordens in ihren kirchen- und ordensgeschichtlichen Kontext zu stellen und im Hinblick darauf einige vergleichende Aspekte der Ordensspiritualität zu diskutieren.

 


Tagungsprogramm

zurück

nach oben springen