Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Firmung in Olmütz

18.10.2014

Am Samstag, den 18. Oktober, wurde im Rahmen der heiligen Messe das Sakrament der Firmung an Schüler und Lehrer des Deutschordensgymnasiums in Olmütz gespendet. Das Hochamt feierte Hochmeister Bruno Platter gemeinsam mit einigen Mitbrüdern und Familiaren der Tschechischen Provinz. Zur gelungenen Atmosphäre des Gottesdienstes trug der Jugendchor bei, dessen Mitglieder Studenten und Studentinnen des Gymnasiums sind. Als Organist begleitete sie dabei ein Absolvent des Ordenskonservatoriums von Troppau, der in Olmütz als Musiklehrer und Organist tätig ist.

Fünf Studenten aus dem Kirchlichen Gymnasiums des Deutschen Ordens, eine Gymnasiallehrerin sowie ein Familiarenkandidat bereiteten sich zwei Jahre lang unter der Leitung des Spirituals des Gymnasiums P. Metoděj Hofman OT auf den Empfang des Firmsakramentes vor. Der Hochmeister betonte in seiner Ansprache den Firmlingen gegenüber den persönlichen Charakter des Sakramentes und verwies auf die große  Verantwortung, die Gaben des Geistes zu erkennen und weiterzuentwickeln, sowie auf den Mut, sich im alltäglichen Leben immer zum Glauben an Christus zu bekennen und ein authentisches Zeugnis dafür zu geben. Mit der von Papst Franziskus immer wieder betonten Aufforderung, die Freude nicht zu vergessen und Menschen des Friedens zu sein, segnete und entließ der Hochmeister sowohl Firmlinge wie Festgemeinde.

zurück

nach oben springen