Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

80. Geburtstag von Sr. Bernarda Kofler

24.06.2014

Am 24. Juni, dem Geburtsfest  Johannes des Täufers, konnte Sr. Bernarda Kofler ihren 80. Geburtstag feiern. Als Älteste von 10 Kindern  wurde sie am 24.6.1934 in Karthaus im Schnalztal in eine Südtiroler Familie geboren, in der sie nicht nur ganz selbstverständlich in der Landwirtschaft und im Haushalt mitgeholfen hat, sondern vor allem auch Geborgenheit und Zusammenhalt findet. Eine glückliche Zeit sei es gewesen, berichtet sie, die um sich und ihre Person nie viel Aufhebens macht und nicht gerne über sich redet.

 Mit 24 Jahren am 25.8.1958 legt sie ihre erste Profess im Deutschen Orden ab und die kommenden Jahre wirkte sie in Südtirol, Rom und Wien. Sie selbst bezeichnet die Jahre in Rom in der Prokura des Ordens immer als die glücklichsten Jahre, die Heilige Stadt liebt sie bis heute. Bald nach seiner Wahl holt Hochmeister Bruno  sie nach Wien an den Hochmeisterkonvent. Viele Jahre hatten beide in Bozen im Georgsheim des Ordens zusammen gearbeitet und einander schätzen gelernt. Für das Deutsche Haus in Wien ist Sr.  Bernarda ein Segen, der gute Engel des Hauses, besonders auch des Gästehauses, auch wenn sie das selbst nicht gern hört. Mit ihrer stillen und freundlichen Art ist sie für die Gäste eine wichtige Bezugsperson und einer der „Erfolgsfaktoren“ des Gästehauses. Sie hat alles im Blick, ob etwas beim Frühstück fehlt, ob ein Gast noch eine Decke braucht, ob die Reinigungsdamen mal wieder was übersehen haben. Im Notfall wird für einen Gast auch mal ein Knopf angenäht oder ein Skapulier von der Reise zerdrückt aufgebügelt. Vom frühen Morgen bis in den späten Abend hinein wirkt sie mit unendlicher Selbstverständlichkeit, einfach immer da. Der Hochmeister drückte im Dankgottesdienst und in seiner Tischrede den Dank der Kommunität und so vieler Menschen, die Sr. Bernarda durch die Jahre hindurch begegnen durften, für Ihr Dasein, für ihr Tun, für Ihren Weg der gelebten Nachfolge Jesu im Dienste an den Menschen aus und wünschte ihr noch viele Jahre bei guter Gesundheit.

zurück

nach oben springen