Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Hochmeister empfängt österreichischen Botschafter in Warschau

23.06.2014

Am 23.06.2014 stattete der Botschafter der Republik Österreich in Warschau, Dr. Thomas Buchsbaum, dem Hochmeister des Deutschen Ordens einen Besuch ab. Im gemeinsamen Gespräch hob man das konstruktive Verhältnis der polnischen Republik zum Deutschen Orden hervor.

Durch einige offizielle Besuche des Hochmeisters, nicht zuletzt auf Einladung des Staatspräsidenten im Jahr 2010, konnten die Beziehungen vertieft und ein guter Kontakt gepflegt werden. Die wissenschaftliche Diskussion der vergangenen Jahre führte auch zu einer zunehmenden Objektivierung des historischen Verhältnisses, wie nicht zuletzt die deutsch-polnische Schulbuchkommission durch ihre Arbeit Klischees und Nationalismen bereinigen konnte. Das spürbar gesteigerte Interesse der Öffentlichkeit am Deutschen Orden konnte unlängst bei der Eröffnung des interaktiven Museums des Deutschen Ordens in Działdowo/Soldau wahrgenommen werden, wo auch der Hochmeister mit der Bevölkerung zusammentraf. Entgrenzung ist gefragt, wo jahrzehntelange Trennung die gemeinsame Begegnung verhindert hat, wie es die jüngst erschienene Handreichung zum seit 2003 bestehenden ökumenischen Pilgerweg Magdeburg – Gniezno/Gnesen aufzeigen möchte. Auch der Deutsche Orden leistet dabei seinen Beitrag für Verständigung und Austausch auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europa.

zurück

nach oben springen