Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Maiandacht

3.05.2014

Zu Beginn des Marienmonats Mai hielt Hochmeister Bruno Platter gemeinsam mit Familiaren der Ballei Österreich und vielen Gläubigen eine Festandacht in der Franziskanerkirche mit anschließender Lichterprozession in die Domkirche St. Stephan ab. Das Pontifikalamt stand unter der Begleitung der Messe in G von Christopher Tambling, einem zeitgenössischen englischen Komponisten, welche damit zur österreichischen Erst-Aufführung gelangt war.

 

 

Die Maiandachten kamen in Italien auf; als Ausdruck der barocken Volksfrömmigkeit. Diese Tradition der Maiandacht wurde vor einigen Jahren in St. Stephan wiederbelebt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Feiern im Hohen Dom.

 

Im Anschluß wurde in einem Ausklang im benachbarten Churhaus nochmals dem Hochmeister zu seinem 70. Geburtstag gratuliert.

zurück

nach oben springen