Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Familiarentag und Tag der Geistlichen Assistenten

24.-26.01.2014

Vom 24. bis 26. Januar 2014 fand am Hochmeisteramt in Wien der 5. Familiarentag und der Tag der Geistlichen Assistenten statt. Hierzu waren die Geistliche Assistenten und die Amtsträger aus den Familiarenballeien und -komtureien des Deutschen Ordens eingeladen. Die traditionelle Veranstaltung dient der Analyse von Bestehendem innerhalb des Familiareninstitutes, der Diskussion über mögliche Perspektiven und Entwicklungen der Zukunft, sowie dem gemeinschaftlichen Austausch unter den Confratres.

In verschiedenen Arbeitseinheiten wurden viele relevante Themenbereiche angesprochen, insbesondere das Wirken des Familiareninstituts, seine Identität sowie eine Evaluation der vorhandenen Familiarenwerke, die in unterschiedlicher Größe und Anzahl das gesellschaftliche Engagement aller Familiaren gewährleisten. Die Ausrichtung des Instituts als eine Gemeinschaft spirituellen Lebens und sozialkaritativen Wirkens bedarf gerade in einer säkularisierten Gesellschaft mehr denn je eines fundierten Profils, welches immer wieder neu auf seine Authentizität zu prüfen, in manchen Bereichen den Erfordernissen der Zeit anzupassen und immer wieder neu nach außen zu tragen ist.

Die Planung von Veranstaltungen und Jubiläen verwies insbesondere auf das Jahr 2015, wo der Deutsche Orden zum einen sein 825 jähriges Bestehen feiert, sowie sich auch die päpstliche Approbation des Familiarenstatutes zum 50. Mal jährt.

In den drei Tagen versuchten die Teilnehmer einen gemeinsamen Denk- und Handlungsprozess weiter zu entwickeln und ihre Erfahrungen aus dem Leben der jeweiligen Familiarengemeinschaft einzubringen um, aufbauend aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre und unter Bezug auf die Spiritualität des Ordens, die Wege für die kommenden Jahre vorzuzeichnen.

zurück

nach oben springen