Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

15 Jahre Konservatorium des Deutschen Ordens in Troppau

02.09.2013

Am Montag dem 2. September 2013 eröffnete das Kirchliche Konservatorium Troppau sein 15. Schuljahr. Die Feierlichkeiten fanden in Anwesenheit des Hochmeisters, von Brüdern und Schwestern des Deutschen Ordens, von Vertretern des öffentlichen Lebens, u. a. Oberbürgermeister Prof. PhDr. Zdeněk Jirásek, CSc., der Schlesischen Universität und des Schlesischen Landesmuseums, sowie zahlreichen Gästen. Der Hochmeister eröffnete das Schuljahr mit dem Festgottesdienst in der Hl.-Kreuz-Kapelle als Dank für die vergangenen 15 Jahre des Konservatoriums. Mit einer Gedenktafel am Schulgebäude hielt man dieses Jubiläum auch für künftige Zeiten fest.

 

 

Neben dem Gregorianischen Choral der schuleigenen Schola „Bonifantes Opavienses“ bildete den musikalischen Höhepunkt des Festverlaufes das Konzert von Absolventen der Schule. Heute verfolgen sie entweder an Akademien und Musikhochschulen im In- und Ausland ihre Ausbildung weiter, oder sind bereits an Institutionen wie etwa dem Nationaltheater in Prag tätig. Im Programm ertönten die Werke von J. D. Zelenka, G. F. Händel, J. B. Vanhal, B. Smetana, S. Rachmaninov und G. Puccini.

 

zurück

nach oben springen