Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Museumseröffnung in Działdowo/Soldau

13.08.2013

Es ist das erste seiner Art: Das interaktive Museum des Deutschordensstaates im polnischen Działdowo/Soldau. Technisch modern und auf Interaktivität ausgerichtet gelang es den Ausstellungsplanern, ein didaktisches Konzept zu entwickeln, welches mit der Nähe des Besuchers arbeitet. Die wissenschaftliche Aufbereitung der Inhalte gewährleistet objektive und seriöse Darstellungen. Mit Unterstützung der öffentlichen Hand sowie von Drittmitteln der EU gelang es, nach beispielhafter Adaptierung historischer Räume am 13. August im Rathaus der Stadt die Ausstellung zu eröffnen. Der Bürgermeister konnte den Hochmeister, Vertreter des öffentlichen Lebens, der Politik und Historiker sowie eine große Zahl von Interessierten begrüßen.

Działdowo/Soldau ist durch seine Geschichte eng mit dem Deutschen Orden verbunden. Bereits Anfang des 14. Jahrhunderts wurde dort eine Burg errichtet und eine Siedlung gemäß dem für Ortsgründungen des Ordens typischen Rasterschema angelegt. Durch seine Grenzlage war Działdowo/Soldau immer wieder durch Kriege betroffen. Dennoch sind bis auf den heutigen Tag Zeugnisse aus der Zeit des Deutschen Ordens präsent. In seiner Ansprache bei der Eröffnung des Museums wies der Hochmeister auf die Kulturleistungen des Ordens hin. Dieser habe sich gerade am Beispiel des ehemaligen Ordensstaates für das heutige Polen als Zivilisationsträger erwiesen. Unter Berücksichtigung der Schattenseiten, welche infolge der Ausbreitung der Ordensherrschaft unweigerlich auch Teil der Prozesse waren, kristallisierten sich für die Zeit des Hochmittelalters Kernpunkte der Kultivierung von Landschaft und Gesellschaft heraus, welche eigentümlich mit den Anstrengungen des Deutschen Ordens verbunden und bis heute präsent geblieben sind. Gerade durch moderne didaktische Ansätze in der Museumspädagogik komme die Geschichte wieder neu zum Vorschein, zeigte sich auch der Marschall der Woiwodschaft Ermland-Masuren überzeugt. Nur eine Geschichte, die eine gemeinsame ist, weise auch in die Zukunft.

zurück

nach oben springen