Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Professjubiläum der deutschen Schwesternprovinz

04.08.2013

Von Gott durch das Leben begleitet worden zu sein, dafür sprachen fünf Schwestern der Provinz Deutschland am 4. August 2013 ihren Dank vor der Ordensgemeinschaft, dem Hochmeister sowie vielen Weggefährten und Freunden aus. Mit der Erneuerung ihrer Professgelübde, welche sie vor 50, 60 sowie 65 Jahren abgelegt hatten, versprachen sie, auch weiterhin ein Leben als Ordensfrau zu führen und ihren Einsatz in den Dienst am Nächsten zu stellen. Durch Renovierungen bedingt, fanden die Feierlichkeiten in der Klosterkirche Niedernburg in Passau statt.

Die Kirche sollte mehr Wert auf geistliche Mutterschaft, Zuneigung, Zärtlichkeit und Dank fehlen, legte der Hochmeister in seiner Ansprache den Jubilarinnen die Worte des Papstes ans Herz. Die Ordensfrau müsse Mutter sein, in der Fruchtbarkeit ihres täglichen Dienstes. „Hände und Gesichter sprechen von Einsatz und Erfüllung“ meinte der Hochmeister und erzählte von den Jubilarinnen und den Spuren, die sie im Krankenhaus, in der Küche, im Kindergarten und in der Schule hinterlassen hatten. Mit ihrem sozialkaritativen Tätigkeitsprofil leben gerade die Schwestern das Charisma des Ordens beispielhaft. Dass sie nach wie vor neue Spuren zu ziehen imstande sind, gaben die Schwestern in der Erneuerung ihres Versprechens bekannt. Was es meint, vor Gott reich zu sein, wurde allen durch die Botschaft des Tagesevangeliums als Maxime mit auf den Weg gegeben. Im Provinzhaus St. Nikola in Passau fanden die Feierlichkeiten am Nachmittag ihre Fortsetzung, wo die Schwestern mit großer Gastfreundschaft diesen Festtag gestalteten.

zurück

nach oben springen