Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Investitur der Ballei „Ad Tiberim“

13.04.2013

Mit einem festlichen Investiturgottesdienst feierte die Ballei „Ad Tiberim“ die Aufnahme von Priestern und Laien in das Institut der Familiaren des Deutschen Ordens. Bedingt durch Ihren Hauptsitz in Rom zeichnet sich gerade diese Ballei durch ein gutes Maß an Internationalität aus, wie es sich auch bei dieser Investitur zeigte. Gemeinsam mit einigen Familiaren aus Südtirol und Sizilien, den Vertretern der befreundeten Ritterorden der Malteser und der Ritter vom Hl. Grab zu Jerusalem sowie einigen Gästen, feierte der Hochmeister in der Kirche SS. Nome di Maria am Trajansforum die Hl. Messe.

Das Ursprungscharisma des Deutschen Ordens sei ein vielfältiges, betonte der Hochmeister vor den Kandidaten, und ermutigte sie, die Mitgliedschaft im Familiareninstitut als sozialkaritativen und religiösen Impuls zu leben. Die Wirkgeschichte und die Traditionen des Ordens speisen sich aus der stets zeitgebundenen Idee eines Apostolates in der Welt von heute, eines in mehreren Bereichen geschehenden Dienstes am Nächsten, und nicht umgekehrt. Daher war auch ein besonderer Höhepunkt der Feier die Auszeichnung von Cfr. Dr. Mario Mancini, welcher sich durch die Gründung und Leitung des Sozialhilfsdienstes der „Volontari dell‘Ordine Teutonico“ in der Provinz Latium große Verdienste für die Gesellschaft und für den Orden erworben hatte.

   
   

 

Con una solenne Cerimonia d’Investitura, il Baliato “Ad Tiberim” ha celebrato l’ammissione di preti e laici all’Istituto dei Familiari dell’Ordine Teutonico. Questo Balito gode, grazie alla sua sede principale a Roma, di un buon grado d’internazionalità, come anche questa Cerimonia di Investitura ha dimostrato. Infatti, il Gran Maestro ha celebrato la Santa Messa nella chiesa del “SS. Nome di Maria al Foro Traiano”, insieme con alcuni Familiari dell’Alto Adige e della Sicilia, con i delegati degli ordini cavallereschi amici, i Maltesi e i Cavalieri del Santo Sepolcro di Gerusalemme, e alcuni ospiti. Il Gran Maestro ha evidenziato, davanti ai candidati, come l’originario Carisma dell’Ordine Teutonico abbia molte sfaccettature e li ha incoraggiati a vivere l’appartenenza all’Istituto dei Familiari come impulso sociale, caritativo e religioso. La storia e l’operato dell'Ordine così come le sue tradizioni provengono dall'idea costantemente legata al tempo dell’apostolato nel mondo di oggi, di un servizio al prossimo articolato in diversi ambiti, e non viceversa. Un altro momento culminante della cerimonia è stato la decorazione con croce al merito dell’Ammiraglio Dott. Mario Mancini, il quale attraverso la fondazione e la gestione dell’Associazione di assistenza sociale “Volontari per l’Ordine Teutonico” nella Regione Lazio ha acquisito grandi meriti per la società e per l’Ordine.

zurück

nach oben springen