Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Schwesternjubiläen in Passau

20.08.2012                                                          

Das Ordensleben ist geprägt vom Leben in Gemeinschaft und vom Dasein für andere Menschen, sei es im karitativen oder pastoralen Einsatz, sei es im Gebet und in der Fürsorge für andere. Ganz besonders trifft dies auf die Schwestern des Deutschen Ordens zu, die ihr Leben in den Dienst für andere gestellt haben und dies über Jahrzehnte hindurch eindrucksvoll und oftmals unbeachtet und still in Treue ihrem Gelübde Gott gegenüber sowie in großer Beharrlichkeit an den verschiedensten Orten ihres Einsatzes unter Beweis gestellt haben. Am Sonntag, den 5. August 2012, wurden diese Gelübde vor Hochmeister Bruno Platter wiederum feierlich erneuert, um noch einmal an die Ursprünge der eigenen Berufung zurückzugehen und sich neuerlich in den Dienst Gottes nehmen zu lassen. Die Kirche des Klosters der Schwestern in Passau, St. Nikola, ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten öffentlich nicht zugänglich, daher wurde dieser Festgottesdienst in der Kirche St. Paul gefeiert.

Es waren insgesamt 10 Schwestern, die ihr 50-, 60- oder sogar 65jähriges Profeß-Jubiläum feiern durften, wobei zwei aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nicht anwesend sein konnten. Aber auch sie waren ein Teil dieser feiernde Gemeinde, zu der sich neben vielen Verwandten und Freunden auch die Familiaren aus der Umgebung gesellt hatten, um hier gemeinsam mit den Schwestern Dankzusagen für die Treue Gottes auf diesem langen Weg mit ihm.

Hochmeister Bruno betonte in seiner Ansprache vor allem das Dasein dieser Schwestern mit ihrer Bereitschaft, sich auf den Ruf Gottes einzulassen und in der Nachfolge Christi Zeugnis für ihn zu geben. Und dieser Ruf hat sie an viele Orte der Not geführt, wo sie durch ihr Tun und ihr Dasein von der Liebe Gottes zum Leben künden konnten, sei es im Krankenhaus oder im Altenheim, in der Pflege der Kranken oder in der Zubereitung der Mahlzeiten in den einzelnen Häusern, oder auch der Betreuung der Kinder in Kindergärten sowie in der Ausbildung von Kindergärtnerinnen. Stets nahmen sie sich der in irgendeiner Weise Hilfsbedürftigen an, um durch ihr Tun und Vorbild zu verkünden, dass Gott ein Gott ist, der das Leben liebt. Hier lebt die Spiritualität des Ordens in einer Stärke auf, die von dem Geist der Anfangszeit zeugt, der sich aus einer konkreten Notsituation heraus den Bedürftigen nicht verschließt, sondern das eigene Leben für den notleidenden Nächsten einsetzt.

Es war ein schönes Fest, das von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde und im Kloster - wie jedes Jahr - einen gastfreundlichen sowie herzlichen Ausklang gefunden hat.

zurück

nach oben springen