Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Fr. Aleš Ullmann legt seine ersten Ordensgelübde ab

16.03.2012

Die personelle Situation der Brüderprovinz Tschechien entwickelt sich weiterhin sehr erfreulich. Samstag, den 10. März 2012, legte ein weiterer Mitbruder aus Tschechien seine Zeitliche Profess im Rahmen einer Eucharistiefeier in die Hände von Hochmeister Bruno ab, mit der er sich zu einem Leben nach den evangelischen Räten verpflichtete und seine Zugehörigkeit zum Orden für die nächsten drei Jahre öffentlich bekundete. Viele Ordensmitglieder aus der Provinz Tschechien und Österreich sowie die Familie und Freunde des Neuprofessen kamen zu diesem Gottesdienst und begleiteten so einen jungen Menschen mit Gebeten und Glückwünschen ins Ordensleben. Durch die Ablegung der Ordensgelübde bekundet der Kandidat, daß er seine Berufung in der Nachfolge Jesu und im Dienst an Gott und den Menschen zu leben bestrebt ist.

Fr. Aleš Ullmann stammt aus der historischen Deutschordenspfarre Freudenthal/Bruntál in Mähren, und hat nach Abschluß seines pädagogischen Hochschulstudiums bereits zwei Jahre als Lehrer in Ostrau/Ostrava unterrichtet. Nachdem er ab Mitte 2010 ein Studium der deutschen Sprache in Frankfurt und Wien durchgeführt hatte, begann er im März 2011 in Wien und Gumpoldskirchen unter der Leitung des Novizenmeisters P.Konrad Stix das Noviziat. In diesem Noviziatsjahr konnte er seine Berufung prüfen und den Deutschen Orden in seiner konkreten Gestalt und vor Ort in Wien mit den studierenden Mitbrüdern aus Tschechien, Österreich und Slowenien kennenlernen sowie die Regeln, Statuten und Gewohnheiten des Deutschen Ordens wie auch seinen geschichtlichen Werdegang studieren. Zudem erhielt er die Gelegenheit, auch noch andere Brüder- und Schwesternprovinzen kennenzulernen.

Während der schlichten, sehr stimmungsvollen Liturgie bekundete Fr. Aleš seinen Wunsch, „Gott in seiner Kirche als Ordensmann zu dienen". Nach der Ansprache des Hochmeisters und drei Fragen nach seiner Bereitschaft für ein Leben im Orden mit den Verpflichtungen zu  Gehorsam, Ehelosigkeit und Armut um des Reiches Gottes willen, nahm der Hochmeister das Versprechen entgegen. In den nun folgenden Jahren wird er sich durch theologische Studien an der Universität Wien und durch das spirituelle und gottesdienstliche Leben im Deutschen Haus sowie in der Gemeinschaft der Mitbrüder auf seinen Einsatz in der Seelsorge in der tschechischen Provinz vorbereiten. Die Übergabe des Profeßkreuzes als Zeichen der Hingabe, des Mantels als Zeichen der Geborgenheit und einer brennenden Kerze als Zeichen des Lichtes Christi sowie der von allen anwesenden Brüdern erteilte Friedensgruß symbolisierten dabei die volle und freudige Aufnahme in die geistliche Gemeinschaft des Deutschen Ordens.

zurück

nach oben springen