Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte

Das Gemälde "Die Schlacht von Tannenberg" zu Gast in Berlin

22.09.2011

 

 

 

Eine große Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin beschäftigt sich mit der bisweilen von Emotionen und Vorurteilen bestimmten gemeinsamen Vergangenheit Deutschlands und Polens. Die vom Martin-Gropius-Bau zusammen mit dem Warschauer Königsschloss erarbeitete Ausstellung „Tür an Tür. Polen - Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte", wird vom 23. September 2011 bis 9. Jänner 2012 in Berlin präsentiert. Anlaß ist die polnische EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli 2011 begonnen hat. Zum ersten Mal wird die 1000-jährige Geschichte der wechselseitigen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland umfassend dargestellt. Unter den etwa 700 historischen und zeitgenössischen Exponaten ist auch das frisch restaurierte Tannenberg-Gemälde der Schatzkammer des Deutschen Ordens als Leihgabe zu sehen.

 

 

 

 

Die Schlacht von Tannenberg

Alexander Ritter von Bensa (1820-1902)

sign. und dat. rechts unten: A. Bensa, 1869

Öl auf Leinwand, 134 x 188 cm 

Wien, Schatzkammer und Museum des Deutschen Ordens Inv. Nr. B-404

 

 Für die Ausstellung in Berlin wurde das Gemälde in einen repräsentativen Zustand gebracht. Die zur Konservierung und Restaurierung notwendigen Maßnahmen umfaßten das Reinigen der Oberflächen, die Sicherung und Festigung der Malschicht und die Rückführung der Bildträgerdeformationen. Durch die Restaurierung wurde die Lesbarkeit der Darstellung erheblich verbessert und das Kunstwerk ist nun in all seiner Dramatik und Strahlkraft erlebbar.

zurück

nach oben springen