6. Februar: Gründungsfest des Deutschen Ordens
Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem
Im Frühjahr 1198 wurde der Orden in einen Ritterorden umgewandelt; er erhielt zur Johanniterregel für die Krankenpflege zusätzlich die Templerregel. Zur Aufgabe der Versorgung der Pilger, Kranken und Bedürftigen trat nur der Kampf für den Glauben. Diese zwei Elemente haben den Deutschen Orden in der ganzen Geschichte geprägt. Auch heute sieht der Orden seine Aufgabe im Mildern der Not, in der Pflege der Kranken und Alten; die Ritterschaft heute wird als "der Einsatz für Christi Reich, der Schutz der Wehrlosen, die Hilfe für die Misshandelten, Bedrängten, Verachteten und Notleidenden" verstanden (Prolog zu Ordensregeln 12).
Am Sonntag, dem 5. Februar, zelebriert Hochmeister Bruno Platter um 9.00 Uhr in der Ordenskirche St. Elisabeth das Hochamt vom Gründungsfest des Deutschen Ordens: zur Mitfeier ergeht an alle Interessierten eine herzliche Einladung!