Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

"Geleite durch die Wellen..."

08.05.2009

Unter der Leitung des Hochmeisters fand am 7. Mai die zweite Wiener Schiffprozession auf Donaukanal und Donau statt. Nachdem im vergangenen Jahr der Erzbischof von Wien die Wallfahrt anführte, war heuer anlässlich der 200. Wiederkehr der Verlegung des Hochmeistersitzes von Mergentheim nach Wien der Hochmeister eingeladen worden, die geistliche Patronanz über die Prozession zu übernehmen. Brüder und Familiaren begleiteten ihn, als er um 19.00 Uhr vom Initiator der Wallfahrt, Dommusikus Mag. Thomas Dolezal, von Kapitän Norbert Fuchs und von der Gardemusik des Österreichischen Bundesheeres an der Schiffsanlegestelle am Schwedenplatz begrüßt wurde und das DDSG-Schiff "MS Vindobona" bestieg.

Gemeinsam mit Stadtdechant Dompfarrer Mag. Anton Faber und 200 Teilnehmern ging es auf dem schön geschmückten Schiff, das auch eine Kopie der im Stephansdom hochverehrten Ikone von Maria Pocs mit sich führte, den Donaukanal stromaufwärts nach Nussdorf, durch die Schleuse in die Donaumündung, auf dem Donau stromabwärts zur Reichsbrücke und zurück. Traditionelle österreichische Marienlieder und Gebete, unterbrochen durch Erklärungen zu den Kirchen am Wege und zum heiligen Johannes Nepomuk, dem Brückenheiligen, boten den spirituellen Rahmen. Nach dem gemeinsamen Rosenkranzgebet erwartete die Pilger ein ganz besonderer Höhepunkt: ein Feuerwerk zu Ehren der Gottesmutter, von zwei Sponsoren großzügig finanziell unterstützt. Dompfarrer und Hochmeister nahmen die Gelegenheit wahr, mit den Pilgern ins Gespräch zu kommen. Mit dem Lied zur "Schutzfrau Österreichs" und dem Segen endete dieser ganz besondere Abend zu Ehren der Gottesmutter.

 

Hans-Ulrich Möring, Sekretär des Hochmeisters und Teilnehmer an der Schiffprozession

zurück

nach oben springen